[Translate to English:] Datenbank Arbeitskommandos
Barnstorf (Kreis Grafschaft Diepholz)
Barnstorf I (Kreis Grafschaft Diepholz)
Barnstorf I (Kreis Grafschaft Diepholz) Grundstück Leede
Barnstorf II (Kreis Grafschaft Diepholz) Grundstück Schützenhalle
Barrien Nr. 108 (Kreis Grafschaft Hoya)
Barsinghausen (Kreis Hannover)
Barsinghausen (Kreis Hannover) Hinterkampstr. 12
Bergbau
Barsinghausen (Kreis Hannover) Rohholzhandlung Mensing Am Bahnhof (heute: Berliner Straße)
Barskamp (Kreis Lüneburg)
Bartolfelde (Kreis Osterode) Gasthaus Arthur Morich
Barum (Kreis Wolfenbüttel)
Barum (Kreis Wolfenbüttel) Wohnlager der Firma Plinke
Bahnbau und -unterhalt
Barver (Kreis Grafschaft Diepholz) "Heinrichs Tanzsaal"
Landwirtschaft
Bassel (Kreis Soltau)
Landwirtschaft
Bassum (Kreis Grafschaft Diepholz)
Bassum (Kreis Grafschaft Hoya)
Güterumschlag Straßenbau
Bassum (Kreis Grafschaft Hoya) Harpstedter Straße Schweinemästerei ("Bassum II")
Beckdorf (Kreis Stade)
Beckedorf (Kreis Grafschaft Schaumburg)
Bergbau
Beedenbostel (Kreis Celle)
Beesten (Kreis Lingen)
Behringen (Kreis Soltau)
Landwirtschaft
Beinum (Kreis Goslar) Lager 13
Rüstungsindustrie
Belm (Kreis Osnabrück) Nr. 18
Belum (Kreis Hadeln) Jugendheim bei der Kirche
Landwirtschaft
Bendingbostel (Kreis Verden)
Bendingbostel (Kreis Verden)
Benefeld (Kreis Fallingbostel)
Bensen (Kreis Grafschaft Diepholz) Haus Nr. 15
Landwirtschaft
Bensen (Kreis Grafschaft Diepholz)
Landwirtschaft
Bensersiel II (Kreis Wittmund)
Benstrup (Kreis Cloppenburg)
Landwirtschaft
Bentierode (Kreis Gandersheim)
Berge (Kreis Bersenbrück)
Landwirtschaft
Bergen (Kreis Celle)
Bergen (Kreis Celle)
Bergen-Belsen
Bergen-Belsen
Berumerfehn (Kreis Norden)
Bettmar (Kreis Marienburg)
Landwirtschaft
Bevensen (Kreis Uelzen) Lager Wichmannsburg (Gasthaus)
Bahnbau und -unterhalt
Bevern (Kreis Bremervörde)
Bevern (Kreis Cloppenburg)
Landwirtschaft
Bevern (Kreis Cloppenburg)
Bieste (Kreis Vechta)
Landwirtschaft
Billerbeck (Kreis Gandersheim)
Rüstungsindustrie
Bispingen (Kreis Soltau)
Bispingen (Kreis Soltau)
Bissendorf (Kreis Osnabrück)
Bleckede (Kreis Lüneburg)
Güterumschlag
Bleckede (Kreis Lüneburg)
Güterumschlag
Blender (Kreis Verden)
Blexen (Kreis Wesermarsch)
Blexen (Kreis Wesermarsch)
Blickwedel (Kreis Gifhorn)
Bloh (Kreis Oldenburg)
Landwirtschaft
Blütlingen (Kreis Dannenberg) Gastwirtschaft Schulze
Landwirtschaft
Böckelse (Kreis Gifhorn)
Bockenem (Kreis Hildesheim)
Bockenem (Kreis Hildesheim)
Bockenem (Kreis Hildesheim)
Bockhorn (Kreis Friesland) Schule
Landwirtschaft Forstwirtschaft
Bockhorn/Kreyenbrok (Kreis Friesland) Grabsteder Straße-Lager Kreyenbrok
Straßenbau Bahnbau und -unterhalt Forstwirtschaft Landwirtschaft
Bockhorn/Kreyenbrok (Kreis Friesland) Grabsteder Straße-Lager Kreyenbrok
Straßenbau
Bockum (Kreis Lüneburg)
Bockum (Kreis Lüneburg)
Bodenfelde (Kreis Northeim)
Bodenteich (Kreis Uelzen)
Bodenteich (Kreis Uelzen)
Bodenwerder (Kreis Holzminden)
Böhme (Kreis Fallingbostel)
Landwirtschaft
Bohmte (Kreis Wittlage)
Landwirtschaft
Bohnhorst (Kreis Nienburg)
Boitzen (Kreis Celle)
Bokel (Kreis Gifhorn)
Bokelah (Kreis Bremervörde)
Bokelesch (Kreis Cloppenburg)
Bokern-Ost (Kreis Vechta) Heuerhaus Röchte
Bollersen (Kreis Celle)
Landwirtschaft
Bookholzberg (Kreis Oldenburg)
Landwirtschaft
Borbeck II (Kreis Ammerland)
Börger (Kreis Aschendorf-Hümmling)
Landwirtschaft
Borkhorn (Kreis Cloppenburg)
Landwirtschaft
Borkhorn (Kreis Cloppenburg)
Straßenbau
Borkhorn (Kreis Cloppenburg)
Straßenbau
Borkum (Kreis Leer)
Borkum-Dorf (Kreis Leer)
Bornum a.H.-Wilhelmhütte (Kreis Gandersheim)
Borringhausen (Kreis Vechta)
Landwirtschaft
Börssum (Kreis Wolfenbüttel)
Börstel (Kreis Bersenbrück)
Borstel (Kreis Grafschaft Schaumburg) Nr. 25, Gastwirtschaft Töneböhn
Borstel (Kreis Nienburg/Weser)
Borsum (Kreis Aschendorf-Hümmling) Altes Schulgebäude
Landwirtschaft
Bossel (Kreis Stade)
Landwirtschaft
Bötersen (Kreis Rotenburg)
Landwirtschaft
Bötersheim (Kreis Harburg) Gutshof von Rogister
Landwirtschaft Forstwirtschaft
Bothel (Kreis Rotenburg) Bothel Nr. 13 b
Holzverarbeitende Industrie
Brake (Kreis Grafschaft Diepholz)
Brake (Kreis Grafschaft Diepholz)
Lagerstandort
Stalag
Nummer des Kommandos
ca. 50 Gefangene
Unterkunft: Ein Steingebäude mit Stacheldraht und Bretterzaun umgeben
Landwirtschaft
ca. 30 Gefangene
Landwirtschaft
ca. 180 Gefangene
ca. 35 Gefangene
12.05.1943: 1 Gefangener
Friedhof Stollham
ca. 36 Gefangene
Träger des Lagers: Kreisbauamt Diepholz
ca. 30-45 Gefangene
Kreisbauamt Diepholz
Kultivierung
ca. 24 Gefangene
Landwirtschaft Sonstiges
ca. 13-15 Gefangene
Landwirtschaft
Imsum Firma Wolf
ca. 30-45 Gefangene
Unterkunft: Zunächst zwei später drei Holzbaracken
Firma Wolf Bremen
Bahnbau und -unterhalt
Reinsehlen Flugplatz
ca. 500 Gefangene
Unterkunft: Vier Holzbaracken
Straßenbau Baugewerbe
ca. 20-30 Gefangene
Landwirtschaft
Buschhof
ca. 6 Gefangene
Landwirtschaft
ca. 40-50 Gefangene
ca. 15-20 Gefangene
Unterkunft: Schulgebäude in Jarlingen
Landwirtschaft
ca. 30-50 Gefangene
Unterkunft: Eine Baracke
Torfwerk
Torfindustrie
ca. 25 Gefangene
ca. 17 Gefangene
Unterkunft: Ein Fachwerkbau innerhalb der Ortschaft Jeetzel. Vor dem Eingang war ein Stacheldrahtzaun angebracht. Im Gebäude war auch der Wachtposten untergebracht. Evtl. handelt es sich hier um das Arbeitskommando Nr. 3238.
Landwirtschaft
ca. 40-100 Gefangene
mind. 3 Gefangene
Friedhof Fuchsberg
ca. 25 Gefangene
ca. 20-25 Gefangene
Landwirtschaft
ca. 30 Gefangene
Möglicherweise sind die angegebenen Kommandos in Jever identisch.
ca. 20 Gefangene
Möglicherweise sind die angegebenen Kommandos in Jever identisch.
Güterumschlag
Jever
Wehrmacht Landes-Bau-Bataillon 6 Wilhelmshaven
Möglicherweise sind die angegebenen Kommandos in Jever identisch.
ca. 15 Gefangene
ca. 50-60 Gefangene
Unterkunft: In den Garagen des Hotels
ca. 48 Gefangene
ca. 25 Gefangene
Unterkunft: Haus auf Gut Kaiserwinkel ( im Dorf) Die Gefangenen waren sowohl auf dem Gut als auch bei den Bauern im Dorf eingesetzt.
Landwirtschaft
ca. 17 Gefangene
ca. 32 Gefangene
Kirchhof Langenholtensen
ca. 25-40 Gefangene
Unterkunft: Ein Wohnhaus (Fachwerk)
Landwirtschaft
ca. 25-30 Gefangene
Ev. Friedhof Langenhagen, Abt. 3b Hannover-Limmer, Militärfriedhof
Unterkunft: Zwölf Holzbaracken - das Lager befand sich außerhalb der Ortschaft am Wald von Kananohe.
Kultivierung Landwirtschaft
Langenhagen, Ev. Friedhof, Abt. 3b Hannover-Limmer, Militärfriedhof
Wasser- und Bodenverband
Kultivierung
ca. 15-20 Gefangene
Forstamt Axstedt
Forstwirtschaft
ca. 20-25 Gefangene
Landwirtschaft
ca. 22 Gefangene
Unterkunft: Eine Holzbaracke, ein Steingebäude
Landwirtschaft
ca. 20-25 Gefangene
ca. 20-40 Gefangene
Aueverband Sulingen
Kultivierung
ca. 55-120 Gefangene
Landwirtschaft
Emmerthal Zuckerfabrik
ca. 40 Gefangene
Arbeitskommando für Offiziere
Zuckerfabrik Emmerthal
Nahrungsmittelgewerbe
ca. 40 Gefangene
Landwirtschaft
ca. 44 Gefangene
Träger des Lagers war die Gemeinde Klein Beerßen. Unterkunft: Saal einer Gastwirtschaft
Groß Bülten Ilseder Hütte A.G. Abteilung Bergbau
ca. 80 Gefangene
Unterkunft: Eine Baracke
Ilseder Hütte A.G. Abteilung Bergbau Goß Bülten
Bergbau
ca. 40 Gefangene
Landwirtschaft
Celle, Itag (Bohrtechnik)
ca. 15-20 Gefangene
Unterkunft: Eine massive Kohlscheune auf einem Bauernhof
Itag (Bohrtechnik) Celle
Maschinen- und Anlagenbau
ca. 39 Gefangene
ca. 38 Gefangene
ca. 35-50 Gefangene
ca. 120-200 Gefangene
Unterkunft: Scheune auf dem Hof Plate
mind. 3 Gefangene
Kultivierung
Jüdischer Friedhof in Sulingen
ca. 15-20 Gefangene
Unterkunft: Ein Heuerhaus
Landwirtschaft
Klein Schöppenstedt Bahnhof
Unterkunft: Saal der Gastwirtschaft
Wehrmacht Heeresnebenzeugamt
mind. 1 Gefangener
Güterumschlag
Friedhof Klein Schöppenstedt
Klein Schöppenstedt Bahnhof
ca. 65-100 Gefangene
Unterkunft: Saal der Gastwirtschaft
Wehrmacht Heeresnebenzeugamt
Güterumschlag
ca. 60 Gefangene
Landwirtschaft
ca. 150 Gefangene
ca. 13 Gefangene
Wehrmacht 7./Marine-Flak-Abteilung 236
ca. 30 Gefangene
Königslutter Zuckerfabrik
ca. 20 Gefangene
Zuckerfabrik Königslutter
Nahrungsmittelgewerbe
Friedhof Königslutter
Die Gefangenen waren in einem Steinbruch eingesetzt.
Kalkwerk Königslutter
Baustoffindustrie
ca. 20-30 Gefangene
Unterkunft: Ein Steingebäude Möglicherweise handelt es sich hier um das Kommando Nr. 210
Hannoversche Siedlungsgesellschaft Gutsverwaltung Königsmoor
Landwirtschaft
ca. 248 Gefangene
Wasserstraßen-Neubauamt, Meppen
mind. 1 Gefangener (10.12.1941)
"Lagerfriedhof des Arbeitskommandos Nr. 218 Meppen/Kossentanne"
ca. 10-20 Gefangene
ca. 20-25 Gefangene
Unterkunft: Ein Steinbau - in der Ortschaft zwischen zwei Gehöften gelegen
Landwirtschaft
ca. 25 Gefangene
Kreiensen, Fa. C. Bruns Werkzeugfabrik
Fa. C. Bruns Werkzeugfabrik Kreiensen
Rüstungsindustrie
ca. 25-40 Gefangene
Unterkunft: Ein Steingebäude
Landwirtschaft
ca. 25-30 Gefangene
Forstwirtschaft
ca. 25 Gefangene
Unterkunft: Ein Steingebäude innerhalb der Ortschaft. Neuer Saalbau, dessen Hofplatz mit einer Stacheldrahtumzäunung umgeben war.
Landwirtschaft
ca. 25-35 Gefangene
Landwirtschaft Sonstiges
ca. 40 Gefangene